van Nahmen Schöner von Boskoop
100% sortenreiner Apfeldirektsaft
Land: Deutschland
Region: Niederrhein
Hersteller: van Nahmen
Abfüller: van Nahmen
Gefiltert: Nein
Inhalt: 0,750 Liter
Charakteristik: Der Schöne von Boskoop, auch nur Boskoop genannt, ist
eine alte Sorte des Kulturapfels. Er ist als Zufallssämling von einem
Herrn Ottolander als Trieb eines Wildlings in Boskoop, Niederlande,
entdeckt worden. Für Liebhaber säurebetonter Äpfel ist er ein
ausgezeichnetes Tafelobst und ein hervorragender Bratapfel.
Ausbau: Äpfel von Hochstamm-Obstwiesen sind besonders geeignet, geradezu
ideal, für die Herstellung von wohlschmeckendem Apfelsaft. Die alten
Apfelsorten, wie z.B. Jakob Lebel, Gravensteiner, Rote Sternrenette,
Kaiser Wilhelm, Bellefleur, Boskoop und Winterrambour sind besonders
intensiv im Geschmack und Aroma und ergeben – richtig ausgereift und
verarbeitet – im Saft ein ideales Verhältnis von natürlichem
Fruchtzucker und Fruchtsäure.
Vor der Verarbeitung werden die Äpfel gründlich gewaschen. Anschließend
werden auf einem Verleseband schlechte und ungesunde Äpfel ausgelesen.
Dann werden die Äpfel in einer Obstmühle gemahlen und ausgepreßt. Der
aus der Presse ablaufende Saft ist naturtrüb – ihm wird nichts entzogen
und nichts hinzugefügt: Kein Zucker, keine Konservierungsmittel, keine
Aromastoffe. Er ist naturbelassen.
Zur Haltbarmachung wird der Saft pasteurisiert, d.h. für kurze Zeit auf
ca. 82° C erhitzt – aus technologischer Sicht die qualitätsschonendste
Haltbarmachungs- und Lagerungstechnik. Die Fruchtigkeit und Frische des
Saftes sowie die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und
Spurenelemente werden auf diese Weise weitestgehend erhalten.
Der Apfelsaft von Streuobstwiesen ist Originalsaft bzw. Direktsaft, d.h.
Saft direkt aus der Frucht, und nicht aus Konzentrat durch
Rückverdünnung mit Wasser hergestellt.
Besonderheit: Die Verarbeitung von Obst hat in der Familie van Nahmen
eine lange Tradition. 1917 als Rheinische Apfelkrautfabrik gegründet,
wurde im Jahre 1934 mit der Herstellung von Obstsäften begonnen,
zunächst als Lohnmosterei. Auch heute noch lassen sich
Obstwiesenbesitzer vom Niederrhein und dem angrenzenden Münsterland ihre
Äpfel im Lohn zu Saft vermosten: Für einen Presselohn werden 100kg
Äpfel gegen 80 Flaschen à 0,7 Liter getauscht. Überschüssiges Obst wird
aufgekauft.
Auch heute hält die Famlie in 3. und 4. Generation an bewährter,
handwerklicher Mostertradition fest und keltert alle heimischen Früchte
selbst – auf diese Weise ist der Einfluß auf die Qualität von Anbeginn
gewährleistet. Hinsichtlich der Qualität herrsch Konsequenz, die
hauseigenen Maßstäbe liegen alle über den gesetzlichen Anforderungen.
Die Entwicklung des Konzeptes Apfelsaft von Streuobstwiesen konnte nur
in enger Zusammenarbeit mit Umweltschutzorganisationen aus der Regionen
realisiert werden. Und dieses Bestreben zahlt sich aus: Im Jahre 2009
wurden 15 der Obstsäfte von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG) prämiert. Auf der ANUGA wurde der Kelterei der Bundesehrenpreis
des Landwirtschaftsministeriums verliehen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml
Energie
210 kJ / 49 kcal
Fett
< 0,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren
< 0,5 g
Kohlenhydrate
12 g
- davon Zucker
11 g
Eiweiß
< 0,5 g
Salz
< 0,01 g
Hersteller:
Obstkerleterei Van Nahmen GmbH Co. KG
Diersfordter Straße 27
46499 Hamminkeln
Deutschland