Grundpreis: | 19,64€/ l |
Inhalt | 0,7l |
Artikelnummer: | 125687 |
Gewicht: | 1,2 kg |
|
Beschreibung: Steinhäger darf nach EU-Recht nur in Steinhagen
gebrannt und hergestellt werden. In einem separaten Brennvorgang wird
Kornfeindestillat erzeugt. Wacholderlutter und Kornfeindestillat werden
in großen Brennblasen nochmals sorgfältig gebrannt. Dieses
Steinhäger-Destillat wird mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt,
filtriert und bis zur Abfüllung gelagert. Der Unterschied zum
Schinkenhäger ist Null - abgesehen vom Rezept. Der Wacholderschnaps der
Firma König aus Steinhagen (seit 1770) trug ursprünglich den Namen
Steinhäger-Urquell. Aber durch das Motiv mit dem Schinken auf der
Steinhägerflasche wurde der Urquell als "Schinkenhäger" bezeichnet und
bekannt. Noch 1941: "Urquell Steinhäger würzig-mild, mit dem bekannten
Schinkenbild." Deshalb wurde diese Marke dann auch irgendwann umbenannt
in "Schinkenhäger". Es handelt sich also um einen Verwandten des Gins
oder ob der Nähe zu Holland des Genevers. Die Häger gelten aber als
würziger. Empfehlung: Blue Lagoon: 4cl Original Schinkenhäger, 4cl Blue
Curaçao, 4cl Limonensaft, 2cl Zuckersirup oder 1-2 Teelöffel feiner
Zucker. Mit Eiswürfeln im Cocktailshaker zubereiten oder durchrühren,
bis der Zucker sich im Getränk aufgelöst hat. Ein Longdrinkglas bis zum
Rand mit Crushed Ice füllen, Getränk darüber geben.
Inverkehrbringer:
H. W. Schlichte Steinhäger- u. Kornbrennerei GmbH & Co. KG
Brockhagener Str. 40
33803 Steinhagen
Deutschland
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |