Anselmann Merlot 2019
Land: Deutschland
Weinart: Rotwein
Anbaugebiet: Pfalz
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 13,00 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Enthält: Sulfite
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: Merlot
Charakteristik:
Brilliantes tiefes Rubinrot
Im Aroma sehr intensiv und fruchtig. Erinnert vor allem an reife Kirschen und Pflaumen.
Im Geschmack ein Spitzenrotwein mit großer Fülle, Komplexität und
Tiefe. Dieser Wein ist in seiner samtigen, harmonischen Art sehr typisch
für die Rebsorte Merlot. Seine dezent milde Art macht ihn zum idealen
Kamin- und Genußwein.
Empfehlung: Er passt auch
zum Essen, besonders gut harmoniert er mit würzigen Gerichten oder zu
Wildgerichten mit Preiselbeeren oder Trockenobst.
Herkunft:
Die erste urkundliche Erwähnung der Familie Anselmann datiert auf das
Jahr 1126. Seit Jahrhunderten ist die Familie dem Weinbau verbunden,
doch erst mit dem herausragenden 1959er Jahrgang begann Werner
Anselmann, der Vater der heutigen Inhaber, selbst mit der
Flaschenabfüllung und Vermarktung. Heute wird das Weingut von den
Geschwistern Gerd, Ralf und Ruth Anselmann geführt und bewirtschaftet
eine Rebfläche von 78ha. Die Trauben von weiteren 50ha werden zugekauft
und zu Wein ausgebaut. Die Weinberge werden naturnah angebaut, wobei nur
gut ausgebildetes Fachpersonal zum Einsatz kommt. Die vollreife und
teilweise von Hand gelesenen Trauben werden schonend und mit Hilfe
modernster Technik verarbeitet und so ausgebaut, dass die
sortentypischen Aromen erhalten bleiben. Das Ergebnis sind qualitativ
hochwertige Weine mit internationalem Niveau. Dies beweisen auch die
hohen Prämierungen und Auszeichnungen aus nationalen und internationalen
Wettbewerben. Das Weingut Werner Anselmann zählt zu den größten und
best- ausgestatteten privaten Weingütern Deutschlands. Sowohl in den
Weinbergen als auch im Keller sind die Weichen auf die Erzeugung von
Spitzenqualitäten gestellt. Lagen: Edesheimer Rosengarten, Edesheimer
Mandelhang, Edesheimer Schloß, Edesheimer Forst, Edesheimer Ordensgut,
Edenkobener Heidegarten, Rhodter Klosterpfad, Flemlinger Herrenbuckel,
Flemlinger Vogelsprung, Flemlinger Bischofskreuz. Bei den Bodenarten
handelt es sich um Lehm- und Bundsandsteinverwitterungsböden. Die
Bodenstrukturen und das gute Klima ermöglichen uns den Anbau einer
großen Rebsortenvielfalt.
Ausbau: Späte Ernte, teilweise selektive
Handlese, bei Rotweinen Maischegärung, Ausbau der Weine überwiegend in
Edelstahltanks. Rotweinausbau z.T. im Barriquefaß, hierzu stehen 600
Barriquefässer zur Verfügung. Das wohl schonendste Verfahren um an den
Traubensaft zu gelangen ist das pneumatische Pressverfahren. Es arbeiten
4 baugleiche pneumatische Membranpressen. Grundsätzlich werden alle
Trauben vor der Weiterverarbeitug entrappt - d.h. die Traubenbeeren
werden maschinell vom Stiel getrennt. Barrique bezeichnet ein Holzfaß
mit einem Volumen von 225 Liter-Fass. In der Weinwelt steht der Begriff
"Barrique" aber vor allem für einen bestimmten Geschmack: Irgendwie
"rauchig", nach "Vanille" oder "Holz" - und für einen bestimmten
Weintyp: gehaltvoll und gerbstoffbetont. Im Unterschied zu allen
herkömmlichen Weinfässern aus Holz ist das Barrique-Faß allerdings aus
frischem Holz und wird vor seinem ersten Einsatz nicht
geschmacksneutralisiert. Je nach gewünschter Note wird Eichenholz
verschiedener Herkunft eingesetzt, außerdem werden die Faßdauben über
offenem Feuer "getoastet" - je stärker, desto mehr Geschmacksstoffe vom
Typ "Vanille" entstehen. Die Barriquefässer werden von namhaften
Tonnellerien aus Frankreich und Spanien bezogen.
Hersteller:
Gebrüder Anselmann GmbH
Staatsstraße 58-60
67483 Edesheim/ Weinstraße
Deutschland