Glaetzer Heartland Langhorne Creek Shiraz 2018
Land: Australien
Weinart: Rotwein
Anbaugebiet: Langhorne Creek
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 14,50 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Enthält: Sulfite
Trinktemperatur: 16 - 18° C
Rebsorte: Shiraz
Charakteristik:
Der Heartland Shiraz ist ein unwiderstehlich charmanter Rotwein mit konzentrierter Frucht, würzigem Bouquet und guter Struktur.
Im Aroma machen sich verführerische Schoko- und Tabaknoten breit,
während am Gaumen reife Pflaumen und schwarze Johannisbeeren den Ton
angeben.
Empfehlung:
Hervorragend zu glaciertem Schinken, Pickles und rustikalem Brot für ein herzhaftes Mittagessen.
Herkunft:
Colin
und sein ebenfalls weinmachender Sohn Ben, bekannt von Mitolo, schaffen
geringe Mengen von super-premium Weinen. Dazu nutzen sie
außergewöhnliche Trauben aus uralten, trockenwachsenden Weinbergen im
Ebenezer District des Barossa Tals. Mit minimalen Interventionen machen
sie aus diesen Trauben Weine, die das Glaetzer Merkmal Elegance und
Weichheit tragen. Ben Glaetzer sieht aus wie ein ganz harmloser junger
Mann. Aber das täuscht. Ben Glaetzer strotzt nur so vor
Selbstbewusstsein und Entschlossenheit. Und er weiß, was er will:
Nämlich weiter so umwerfend tolle Weine machen, wie bisher. Diese haben
den jungen Ben Glaetzer zu einem der erfolgreichsten Winemaker seiner
Heimat gemacht. Ein Wine-o-holic, der sich in vielen Projekten
engagiert: Glaetzer Wines, Mitolo Wines und Heartland Wines. Immer
wieder mit dem Ziel, den perfekten Tropfen zu kreieren. Sein Herz aber
hängt natürlich besonders an seinem eigenen Estate: Heartland Wines.
Die Glaetzers zählen zu den ältesten Weinbaufamilien Australiens. Daher
ist es keine allzu große Überraschung, dass Ben Glaetzer überhaupt
Winemaker wurde. Sein Großvater war einer, sein Vater war einer und
seine beiden Brüder sind es auch. Dass er der Star wurde, der er ist,
liegt daran, dass er bereit ist, immer noch ein bißchen mehr zu geben
als alle anderen. Weinpapst Robert M. Parker beschreibt seine
Heartland-Weine als "einige der eigenständigsten und komplexesten Weine
Australiens. Ben Glaetzer kombiniert auf bewundernswerte Weise die
enorme Frucht und Kraft alter Rebstöcke mit einem überraschenden Maß an
Eleganz und Vielschichtigkeit."
Langhorne Creek wurde in den frühen
1850er Jahren besiedelt und zählt zu den ältesten Weinbauregionen
Australiens. Die Gegend liegt 70km südöstlich von Adelaide auf der
Fleurieu Halbinsel in der Nähe von Lake Alexandrina. Sie ist auch für
ein klimatische Phänomen, genannt der 'Lake Doctor' berühmt. In der
Vegetationszeit weht an jedem Nachmittag eine kühlende Brise vom Meer
her über die Gegend, streicht über den See und reduziert die
Tagestemperaturen. Die Region genießt auch eine einzigartige globale
Position, bestehend aus der weitgehend flachen Ebenen jenseits des Mt.
Lofty Ranges, von diesen geschützt. Mit niedrigen Wintertemperaturen in
denen auch die Hauptniederschläge fallen und moderaten Tagestemperaturen
gilt Langhorne Creek als ein Weinbaugebiet mit kühlem Klima. Die Region
produziert Weine mit Fülle, Reinheit, mit feinen Tanninen und opulentem
Mundgefühl, sowie Konzentration von Farbe und Geschmack.
Der
Wirrega Vineyard an der Limestone Coast liegt etwa 300km südöstlich von
Adelaide und teilt viele der Merkmale von seinem berühmten Nachbarn,
Coonawarra. Vor mehr als einer als einer Million Jahren war diese Region
einst ein Binnenmeer. Nach einer Reihe von Eiszeiten hat sich das Meer
zurückgezogen, so daß ein einzigartiges geologisches Profil entstand.
Die Basis des Gebietes besteht aus Kalkstein aus dem reichen
urzeitlichen Leben im Meer gebildet. Darüber hinaus haben sich Schichten
von terra rossa Boden durch erodierten Kalkstein mit einem hohen Grad
von oxidiertem Eisen gebildet. Die von der Antarktis beeinflußten
Gewässern, das kühle Klima, das vor allem im Winter Niederschläge, eine
konstante artesischen Wasserversorgung des Beckens und kurze Sommer
bringen, machen dies zu einem der renommiertesten Rotweingebiete in
Australien. Im Wesentlichen sorgen die spezifischen klimatischen
Bedingungen dafür, daß die Frucht sehr langsam reift, volle Fruchtaromen
entwickelt und eine lebendige, mundfüllende Weine von Finesse und
Eleganz schaffen.
Ausbau:
Die Rebsorte Shiraz
ist das Steckenpferd des preisgekrönten Star-Önologen Ben Glaetzer. Mit
ihr vermag er umzugehen wie kein zweiter. Mal routiniert, mal
spielerisch, immer auf höchstem Niveau.
Dieser reifte in 250 ltr. Fässern aus französischer Eiche.
Hersteller/ Einführer:
Eggerssohn - Joh. Eggers Sohn GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
Deutschland