Trinktemperatur: 18°C
Rebsorte: Areni
Charakteristik:
Im Aroma reife rote Kirschen, Himbeeren, rote Johannisbeeren und
getrocknte Früchte, mit nuancierter Schokolade, Karamell und
Vanillenoten.
Im Geschmack verbinden sich die eleganten Aromen
mit seidigen Tanninen und schaffen ein volles, rundes Mundgefühl mit
einer Komplexität und Intensität die bis ins finish trägt.
Empfehlung:
Zu gegrilltem Fleisch, asiatischen Gerichten und allem Herzhhaften.
Herkunft:
Paul Hobbs wuchs auf einer Obstfarm auf, die auf den Anbau von Äpfeln,
Pfirsichen und Kirschen spezialisiert war. Hier lernte er von seinem
Vater, wie unterschiedliche Böden und mikroklimatische Bedingungen den
Charakter ein und derselben Obstsorte entscheidend beeinflussen können.
Sein Vater war es auch, der in ihm schon früh die Liebe zum Wein
entfachte, als er den damals 15-jährigen Paul einen Schluck 1962er Yquem
probieren ließ. Das hinterließ an seinem Gaumen einen derartig
markanten Eindruck, dass er später während seines Medizinstudiums an der
University of Nôtre Dame statt zu Vorlesungen, lieber zu Weinproben mit
dem Botanikprofessor ging.
Dort begann seine Romanze mit dem Wein
endgültig zu blühen, so dass er sein Medizinstudium schließlich abbrach
und stattdessen an der University of California Davies anfing, Weinbau
zu studieren.
Nach dem Studium wurde er schnell zu einem gefragten
önologischen Berater. Seine Fähigkeit, einmalige Rebanlagen in aller
Welt zu erkennen, brachte ihm den Spitz namen „truffle hunting dog“ ein.
Als leitender Önologe bei Opus One holte er sich den nötigen
Feinschliff, um es mit einem eigenen Weingut zu versuchen. Das war 1991.
Seitdem lebt er seine Vision voll aus, „füllige, intensive, dichte
Weine zu machen, die größtmögliche Finesse, Komplexität und
Authentizität haben und dabei deutlich die einzigartige Persönlichkeit
jedes Terroirs zeigen“.
Viken Yacoubian bestellte 2003 zu einem
Essen mit seiner Frau eine Flasche Wein. Es war ein 2001 Paul Hobbs
Pinot Noir Cuvée Agustina. In seiner Begeisterung schickte er eine email
an das Weingut und Paul Hobbs antwortete persönlich.
Die Brüder
Yacoubian luden Paul zu einem Besuch in Armenien ein und dieser wußte
bis da hin nur vage etwas üder den armenischen Weinbau und seine
Geschichte. Paul besuchte 2005 mit den Yacoubians 6 der 10 armenischen
Provinzen und erkannte selbst aus ersterr hand das Potential.
2008
wurde eine partnership geformt und Paul trifft sich seitdem mehrmals im
Jahr mit den Yacoubians in Vayots Dzor um nach den dort gemachten
Yacoubian-Hobbs Weinen zu sehen.
2014 wurden neue Weinberge
angelegt, nur einen Steinwurf von der Areni-1 cave genannten Höhle
entfernt, die als älteste bekannte Kellerei der Welt mit einem Alter von
über 6000 Jahren gilt.
Das weist nicht nur auf Armeninens große
Weinbauvergangenheit hin, sondern auch auf eine Zukunft als eine der
besten Weinbaugegenden der Welt. Spektakulär sind die Ausblicke auf die
armenischen Berge in jeden Fall.
Gemacht werden von einem Team vor
Ort am „Geburtsort des Weines“ moderne Weine mit Klasse aus den hier
heimischen Sorten, gewachsen in großer Höhe auf mineralreichen Böden in
Vayots Dzor.
Die Areni ist eine autochtone rote Traube Armeniens.
Im Weinberg von Rind, Vayots Dzor wächst sie auf über 1300m. ‘Sarpina’
bezeichnet die Pfosten mit deren Hilfe die Reben gezogen werden.
Ausbau:
Trauben ausgelesener Parcellen. Fermentation und Reifung in französischer Eiche für 7 Monate.